Willkommen auf der Seite der SWIP Germany. Erfahren Sie mehr über uns und unsere Initiativen.
SWIP ist ein Verein zur Förderung von Frauen* in der Philosophie, der sich 2012 als gemeinnützige Organisation gebildet hat. SWIP Germany e.V. (Society for Women* in Philosophy Germany) dient der Vernetzung von Philosophinnen* im deutschsprachigen Raum (insb. Deutschland), die in akademischen Zusammenhängen tätig sind und setzt sich für Geschlechterparität und die Gleichstellung von Frauen* in der Philosophie auf allen akademischen Statusebenen ein. Unsere Aktivitäten erstecken sich von Networking und Mentoring, über Konferenz-/Tagungsorganisation, Recherche und Multiplikation von Informationen zu Frauen* in der Philosophie, Lobbying und die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen im In- und Ausland.
AKTUELLES
- Der SWIP-Stammtisch Jena veranstaltet ab dem 13.1.21 eine digitale Gesprächsreihe.
- Ein neues Porträt von Regina Müller ist online.
- Ein neues Porträt von Dr. Carmen Krämer ist online.
- Am 6.11.2020 fand ein online SWIP Workshop an der Uni Potsdam statt.
- Wir bieten ab Herbst 2020 Weiterbildungen zum Umgang mit struktureller Ungerechtigkeit an der Hochschule an: Hier geht’s zum Seminarangebot.
- Leider muss die nächste SWIP Jahrestagung in Hamburg auf November 2021 verschoben werden. Es war kein hinreichend großer Raum für eine Tagung „auf Abstand“ verfügbar. Die Mitgliederversammlung mit der anstehenden Vorstandswahl wird ebenfalls verschoben und (wie üblich) direkt nach der Jahrestagung in 2021 stattfinden. Andere Aktivitäten von SWIP laufen weiter; es können auch weiterhin Fördermittel für Veranstaltungen beantragt werden.
- Wir haben Stellung zu Belastungen während der Corona-Pandemie genommen: https://swip-philosophinnen.org/swip-nimmt-stellung/
- Unser Kommentar zur Diskussion unserer Stellungnahme auf praefaktisch.de: https://swip-philosophinnen.org/diskussion-unserer-corona-pandemie-stellungnahme/
- Die Handreichung zur Frage “Wie umgehen mit Rassismus, Sexismus und Antisemitismus in klassischen Texten?” von Hannah Chodura, Danilo Gajić, Lisa Gleis, und Hannah Peaceman, die auch auf der SWIP-Tagung im Herbst 2018 in Jena vorgestellt wurde, ist nun veröffentlicht.
- SWIP Germanys punktuelles Mentoringprogramm wurde ins Leben gerufen.